Erstversorgung: Drohnen machen den Unterschied
Die Ergebnisse einer Studie von Eurac Research und der Bergrettung Südtirol liegen vor.
Eurac Research und Bergrettung Südtirol haben in der unwegsamen Bletterbachschlucht den Einsatz von Drohnen für die Lokalisierung und Erstversorgung von Unfallopfern erprobt. Fazit: Es spart kostbare Zeit und sorgt für mehr Sicherheit bei den Einsatzkräften. Die Ergebnisse des interregionalen Forschungsprojekts START sind nun im American Journal of Emergency Medicine erschienen.
24 Einsätze hat das Team unter der Leitung des Eurac Research Notfallmediziners Michiel van Veelen bis Sommer 2021 an unterschiedlichen Orten in der Bletterbachschlucht simuliert. Dabei wählte man Orte, an denen sich laut Unfallberichten der Südtiroler Bergrettung in den vergangenen zehn Jahren tatsächlich Unfälle ereignet hatten – mit Verletzungen wie Schulterläsionen, Knochenbrüchen, Platzwunden. Die Voraussetzungen in der Schlucht seien ideal, um den Einsatz von Drohnen bei der Auffindung und Erstversorgung von Verletzten in schwer zugänglichem Gelände zu testen, erklärt Michiel van Veelen: „Hier ist es besonders schwierig, Verletzte zu lokalisieren. Mobiltelefone haben keinen Empfang, und das Gelände ist schwer zugänglich.“
Bei den Tests wurden die Einsatzzeiten mit und ohne Drohne verglichen sowie die Vitalfunktionen der Rettungsmannschaften aufgezeichnet: Herz- und Atemfrequenz, Hauttemperatur und EKG-Kurve. „Die Daten geben Auskunft über den Stress, dem alle ausgesetzt sind“, erklärt Giacomo Strapazzon, Leiter des Instituts für Alpine Notfallmedizin von Eurac Research. „Wir wollen wissen, ob drohnengestützte Rettungseinsätze den Beteiligten ein größeres, auch physisch wahrgenommenes Gefühl der Sicherheit geben.“ Zur psychischen Bewertung mussten die Bergretter vor und nach erfolgtem Einsatz einen Fragebogen ausfüllen.
Die Drohne kann neben der Kamera auch ein kleines Lastenpaket transportieren, das Funkgerät, Thermodecke, Masken, Handschuhe und Medikamente für die Erstversorgung enthält. Das Paket wird nahe am Unfallort abgeworfen. Als große Vorteile eines Drohneneinsatzes nennt Giacomo Strapazzon zum einen die deutlich schnellere Lokalisierung der Unfallstelle, zum anderen den Einsatz von Telemedizin. Denn wenn das Paket erst einmal bei der verletzten Person angekommen ist, können die Begleiter schon mit der Erstversorgung beginnen. Anweisungen erhalten sie von den Bergrettern über das Funkgerät.
Nach Auswertung der Datensätze liegt das Studienergebnis nun als Publikation im renommierten American Journal of Emergency Medicine vor: Die durchschnittliche Zeit bis zum Auffinden des Verletzten lag bei den Einsätzen mit Drohne um 30 Prozent unter den Einsätzen ohne Drohne. Die durchschnittliche Zeit bis zum Beginn der Behandlung lag bei einem Drohneneinsatz ebenso um rund 30 Prozent unter jener ohne Drohne. Vor allem bei Verunglückten mit traumatischen Verletzungen oder Herzstillstand kann so ein Zeitgewinn entscheidend sein.
Doch auch Drohnen sind nicht unfehlbar, wie vier missglückte Einsätze aufgrund technischer Probleme aufgezeigt haben. Deshalb waren am Projekt auch Elektroingenieure beteiligt. Ihr Ziel ist die Weiterentwicklung der Sensoristik von Rettungsdrohnen, um Verunfallte auch bei schlechter Witterung schneller zu orten.
In einem soeben genehmigten Folgeprojekt (Fusion Grant der Stiftung Sparkasse) entwickeln die Notfallmediziner und Elektroingenieure von Eurac Research erneut gemeinsam mit dem am NOI Techpark ansässigen Start-up MAVTech eine Drohne für die Erstversorgung bei Herzstillstand in unwegsamen Geländen. Hierfür wird die Drohne mit einem Defibrillator bestückt, der auch für Laien leicht handgehabt werden kann.
In Stockholm, so Michiel van Veelen, habe man eine solche Drohne schon erfolgreich in der Stadt erprobt. „Bei einem Herzstillstand entscheiden Minuten über Leben und Tod, und in Südtirol ereignen sich im Jahr im Schnitt 50 Herzstillstände in schwer zugänglichem Gelände,“ erklärt van Veelen weiter.
Einige Bergrettungseinsätze mit Diagnose Herzstillstand, die sich tatsächlich ereignet haben und für die sämtliche Daten vorliegen (inklusive Zeitnahme) werden nun für das Folgeprojekt nachgespielt. Diesmal mit Drohne. Um die kleinen Lebensretter aus der Luft für alle Wetterlagen zu rüsten, werden die Drohnen der Firma MAVTech im terraXcube extremen Bedingungen ausgesetzt und angepasst. Damit künftig auch bei Schlechtwetter die Versorgung klappt.
Video mit den Bildern der Testläufe in der Bletterbachschlucht:
https://www.youtube.com/watch?v=1LyNv3qy9bc
Foto credits: Eurac Research/Annelie Bortolotti
Related Articles
Tecno-prodotti. Creati nuovi sensori triboelettrici nel laboratorio di sensoristica al NOI Techpark
I wearable sono dispositivi ormai imprescindibili nel settore sanitario e sportivo: un mercato in crescita a livello globale che ha bisogno di fonti di energia alternative e sensori affidabili, economici e sostenibili. Il laboratorio Sensing Technologies Lab della Libera Università di Bolzano (unibz) al Parco Tecnologico NOI Techpark ha realizzato un prototipo di dispositivo indossabile autoalimentato che soddisfa tutti questi requisiti. Un progetto nato grazie alla collaborazione con il Center for Sensing Solutions di Eurac Research e l’Advanced Technology Institute dell’Università del Surrey.
unibz forscht an technologischen Lösungen zur Erhaltung des Permafrostes in den Dolomiten
Wie kann brüchig gewordener Boden in den Dolomiten gekühlt und damit gesichert werden? Am Samstag, den 9. September fand in Cortina d'Ampezzo an der Bergstation der Sesselbahn Pian Ra Valles Bus Tofana die Präsentation des Projekts „Rescue Permafrost " statt. Ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit Fachleuten für nachhaltiges Design, darunter einem Forschungsteam für Umweltphysik der unibz, entwickelt wurde. Das gemeinsame Ziel: das gefährliche Auftauen des Permafrosts zu verhindern, ein Phänomen, das aufgrund des globalen Klimawandels immer öfter auftritt. Die Freie Universität Bozen hat nun im Rahmen des Forschungsprojekts eine erste dynamische Analyse der Auswirkungen einer technologischen Lösung zur Kühlung der Bodentemperatur durchgeführt.
Gesunde Böden dank Partizipation der Bevölkerung: unibz koordiniert Citizen-Science-Projekt ECHO
Die Citizen-Science-Initiative „ECHO - Engaging Citizens in soil science: the road to Healthier Soils" zielt darauf ab, das Wissen und das Bewusstsein der EU-Bürger:innen für die Bodengesundheit über deren aktive Einbeziehung in das Projekt zu verbessern. Mit 16 Teilnehmern aus ganz Europa - 10 führenden Universitäten und Forschungszentren, 4 KMU und 2 Stiftungen - wird ECHO 16.500 Standorte in verschiedenen klimatischen und biogeografischen Regionen bewerten, um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen.
Parkinson: significativo passo avanti nella conoscenza dei fattori di rischio
Uno studio determina che il gene RIT2 ha un ruolo protettivo