In den vergangenen vier Jahren hat ein Team rund um Prof. Stefan Zerbe zwei Studien zu städtischem Grün und Baumpflanzungen durchgeführt – was leisten sie, inwiefern können sie auch schaden? Ökosystemleistungen wie der Einfluss auf das Mikroklima, Lärmminderung, Habitat für Insekten oder Regulation des Wasserhaushalts werden Schadwirkungen wie dem allergenen Potential oder Schäden an städtischer Infrastruktur gegenübergestellt.

Bereits heute leben laut einem UN-Bericht aus dem Jahr 2018 rund 75% der europäischen Bevölkerung in Städten. „Angesichts des Klimawandels wird sich die Situation in den Innenstädten bezüglich der Hitzeperioden weiter verschärfen“, ist Ökologe Prof. Zerbe überzeugt. „Es gilt, der urbanen Begrünung mehr Wertschätzung entgegenzubringen, statt sie nur als Kosmetik in der Stadt oder als ein Alibi für ökologische Stadtentwicklung zu nutzen. Vielmehr ist es dringend an der Zeit, bei großen Bauvorhaben auch Landschaftsökologen in die Stadtplanung miteinzubinden, um lebenswerte und gesunde Städte zu planen.“ Man bedenke, dass allein im Jahr 2003 während der sommerlichen Hitzewelle etwa 40.000 Todesfälle in Europa verzeichnet wurden.

Die zwei Studien für Meran (publiziert 2018) und Bozen (veröffentlicht im Mai 2020) listen detailliert auf, wie es um den Baumbestand und die Oberflächenversiegelung bestellt ist und welchen Einfluss diese innerstädtischen Freiflächen auf die Stadtbewohner haben.

Es gilt, der urbanen Begrünung mehr Wertschätzung entgegenzubringen, statt sie nur als Kosmetik in der Stadt oder als ein Alibi für ökologische Stadtentwicklung zu nutzen.

So wird in der Stadt Meran bereits seit dem Jahr 2000 ein detailliertes Baumkataster gepflegt, das mittlerweile über 5000 Stadtbäume entlang der Straßen und Parks umfasst. Die Studie der unibz zeigt auf, welche Bäume sich für eine künftige Bepflanzung unter Berücksichtigung der verschiedenen Ökosystemleistungen am besten eignen: Produktion, Regulation und kulturelle Leistungen werden dabei den Schadwirkungen bei Gesundheit (allergenes Potential), Klima (bei Emission von biogenen flüchtigen organischen Verbindungen), Ästhetik und Landnutzung gegenübergestellt. Mit Blick auf das sub-mediterrane Klima der Stadt wurde eine Rangliste von Pflanzen/Baumarten erstellt, die sich für die städtische Bepflanzung am besten eignen, darunter der Tulpenbaum, Walnussbaum, die Aprikose und die Europäische Lärche.

In der Landeshauptstadt Bozen wurde der Fokus einerseits auf Baumarten gelegt, die aufgrund ihrer Kronenform einen höheren Kühlungseffekt garantieren (Schwarze Maulbeere versus Echte Zypresse) und andererseits auf geeignete Oberflächenmaterialien. Hierbei wurden die häufig anzutreffenden Oberflächenmaterialien Porphyr und Asphalt einem mit Vegetation bedeckten Boden gegenübergestellt. Die Baumarten Maulbeere, Linde und Trompetenbaum zeigten sich, bei entsprechender Kronenausprägung, bezüglich des Kühlungseffektes als besonders geeignet. „Der innovative Charakter unserer Untersuchungen liegt einerseits in dem mit 85 Baumarten umfangreichen Artenspektrum und andererseits in den detaillierten Messungen der oberflächennahen Lufttemperaturen, die von unserem Forschungsmitarbeiter Andrew Speak durchgeführt wurden“, so Prof. Zerbe. „Daraus können die Stadtverantwortlichen wertvolle Hinweise für die Gestaltung des Grüns ableiten.“

Unsere Studien für die Südtiroler Städte Meran und Bozen untermauern den Bedarf einer umfassenden und weitsichtigen Planung des städtischen Grüns samt klug gewähltem Baumbestand.

Die zwei Studien sind Teil des Projekts greenCITIES, zu dem eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Freien Universität Bozen forscht. Experten aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie, Soziologie und Anthropologie haben es sich zum Ziel gesetzt, das Wohlbefinden der Stadtbewohner durch ein geeignetes Grünflächenmanagement zu bewerten. Zur Forschergruppe zählen die Professoren Stefan Zerbe, Federico Boffa, Dorothy Zinn, Camilla Wellstein und Susanne Elsen sowie die Forscher Andrew Speak, Hilary Solly, Leonardo Montagnani, Vincenco Mollisi und Roberta Raffaeta. Mit dem Design der Fotoausstellung durch die Fakultät für Design und Künste führte dieses Projekt nun Expert*innen aus vier Fakultäten der unibz zusammen.

Die Fotoausstellung greenCITIES wird vom 28. September bis 16. Oktober in der Gemeinde Bozen zu sehen sein. Am Montag, 28. September treffen sich die Ausstellungsverantwortlichen um 16 Uhr auf dem Bozner Rathausplatz zum Pressegespräch.

Aufmacherbild: historische Ansicht des Bozner Dominikanerplatzes

Related Articles

Tecno-prodotti. Creati nuovi sensori triboelettrici nel laboratorio di sensoristica al NOI Techpark

I wearable sono dispositivi ormai imprescindibili nel settore sanitario e sportivo: un mercato in crescita a livello globale che ha bisogno di fonti di energia alternative e sensori affidabili, economici e sostenibili. Il laboratorio Sensing Technologies Lab della Libera Università di Bolzano (unibz) al Parco Tecnologico NOI Techpark ha realizzato un prototipo di dispositivo indossabile autoalimentato che soddisfa tutti questi requisiti. Un progetto nato grazie alla collaborazione con il Center for Sensing Solutions di Eurac Research e l’Advanced Technology Institute dell’Università del Surrey.

unibz forscht an technologischen Lösungen zur Erhaltung des Permafrostes in den Dolomiten

Wie kann brüchig gewordener Boden in den Dolomiten gekühlt und damit gesichert werden? Am Samstag, den 9. September fand in Cortina d'Ampezzo an der Bergstation der Sesselbahn Pian Ra Valles Bus Tofana die Präsentation des Projekts „Rescue Permafrost " statt. Ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit Fachleuten für nachhaltiges Design, darunter einem Forschungsteam für Umweltphysik der unibz, entwickelt wurde. Das gemeinsame Ziel: das gefährliche Auftauen des Permafrosts zu verhindern, ein Phänomen, das aufgrund des globalen Klimawandels immer öfter auftritt. Die Freie Universität Bozen hat nun im Rahmen des Forschungsprojekts eine erste dynamische Analyse der Auswirkungen einer technologischen Lösung zur Kühlung der Bodentemperatur durchgeführt.

Article
Gesunde Böden dank Partizipation der Bevölkerung: unibz koordiniert Citizen-Science-Projekt ECHO

Die Citizen-Science-Initiative „ECHO - Engaging Citizens in soil science: the road to Healthier Soils" zielt darauf ab, das Wissen und das Bewusstsein der EU-Bürger:innen für die Bodengesundheit über deren aktive Einbeziehung in das Projekt zu verbessern. Mit 16 Teilnehmern aus ganz Europa - 10 führenden Universitäten und Forschungszentren, 4 KMU und 2 Stiftungen - wird ECHO 16.500 Standorte in verschiedenen klimatischen und biogeografischen Regionen bewerten, um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen.

Article
Erstversorgung: Drohnen machen den Unterschied

Die Ergebnisse einer Studie von Eurac Research und der Bergrettung Südtirol liegen vor.