Der Dompteur wissenschaftlicher Daten
Woran kann es liegen, dass auch ein perfekt geplantes System wie vollautomatisierte Klimahäuser versagen kann? Informatikprofessor Johann Gamper analysierte bei einer internationalen Konferenz an der unibz mit Kollegen aus aller Welt Fragen, die sich bei der Verwaltung und Nutzung riesiger Datenmengen ergeben. Ein Überblick.
Es war ein rundes Jubiläum, das ein internationaler Kreis von Informatikspezialisten in der zweiten Juli-Woche an der Freien Universität Bozen beging: Dort fand die 30. Auflage der International Conference on Scientific and Statistical Database Management (SSDBM) statt, einem anfangs zweijährlichen und mittlerweile jährlichen Treffpunkt von Wissenschaftlern, Datenbank-Forschern, Anwendern und Entwicklern, der 1981 im kalifornischen Menlo Park aus der Taufe gehoben worden war. Aus heutiger Sicht in der digitalen Steinzeit – wenn man bedenkt, dass allein in den vergangenen zweieinhalb Jahren weltweit so viele Daten generiert wurden wie in der gesamten Menschheitsgeschichte davor. Datenbanken gab es in den ausklingenden Achtziger Jahren zwar klarerweise auch schon. Allerdings wurden sie damals vor allem von Banken und für Buchhaltungszwecke verwendet, erinnert der Informatikprofessor Johann Gamper. Die wissenschaftliche Community habe dagegen damals noch nicht von den effizienten digitalen Ablage - und Managementsystemen profitiert, ohne die unsere heutige Welt nicht funktionieren würde. Dies zu ändern und in Folge stets zu optimieren, haben sich die Gründer der SSDBM – mit Erfolg – auf die Fahnen geschrieben.
Jedes Jahr kommen neue Arten von Daten dazu, für die es wieder neue Algorithmen zu finden gilt.
Einige davon wurden auch auf der ersten Bozner Auflage der internationalen Konferenz präsentiert. Zum Beispiel ein vollkommen neuer Ansatz des Routing, mit dem der schnellste Weg zwischen zwei Punkten auf Basis historischer Daten berechnet wird. Sprich: Statt von der, unter optimalen Verkehrsbedingungen kürzesten Strecke auszugehen, wie es der seit den Sechziger Jahren für eine solche Routenberechnung verwendete Dijkstra-Algorithmus und seine Erweiterungen machen, fragt man nun vereinfacht gesagt ab, wie lange andere Menschen an diesem Wochentag und zu dieser Uhrzeit für die selbe Strecke gebraucht haben. „Über Millionen solcher Verläufe und deren Mittelwerte kommt man dann schneller zu genaueren Ergebnissen als mit den bisher gebräuchlichen Algorithmen“, erklärt Gamper.
Auch in Bozen ging es nicht nur darum, wie Trillionen von Rechenoperationen oder gewaltige Datenmengen von wissenschaftlichen Anwendungen in der Astrophysik oder beispielsweise beim Teilchenbeschleuniger CERN effizient gespeichert und verarbeitet werden können – oder wie Computer unter dem Slogan „Deep Learning“ auch Probleme jenseits mathematischer Logiken lösen können.
Solch pragmatische Anwendungen sind für den Informatiker auch in seiner täglichen Arbeit immer wieder an der Tagesordnung. Schließlich wurden an der Fakultät für Informatik bereits seit längerem die Tore für die lokale Wirtschaft weit geöffnet. Unter dem Slogan „Look and touch“ erhalten Unternehmer dort eine jeweils halbstündige Einführung in die Forschungsarbeit der einzelnen Professoren. „Wenn sie dann konkrete Anliegen haben, haben sie bereits ein Gesicht und einen Namen, an den sie sich wenden können“, meint Gamper. Auch wenn die Universität klarerweise nicht dazu da sei, Softwarelösungen für Firmen zu entwickeln, sei der Austausch wichtig, um die akademische Arbeit auch immer wieder mit dem Boden der Realität zu konfrontieren.
Umso stolzer ist der Organisator der internationalen Datenbank-Tagung auf eine Premiere, die er sich für Bozen einfallen ließ: eine „Local Stakeholder Session“, bei der zwei lokale Unternehmen der internationalen wissenschaftlichen Community in einer Kurzpräsentation ihre größten aktuellen Herausforderungen präsentierten. Das neue Format stieß laut Gamper auf beiden Seiten auf Begeisterung. Und: „Beide Unternehmen haben anschließend Kontakte zu Universitätsprofessoren aus den USA bzw. Kanada geknüpft, die sie konkret unterstützen wollen bzw. einen Termin mit ihnen vereinbart haben.“
Related Articles
Tecno-prodotti. Creati nuovi sensori triboelettrici nel laboratorio di sensoristica al NOI Techpark
I wearable sono dispositivi ormai imprescindibili nel settore sanitario e sportivo: un mercato in crescita a livello globale che ha bisogno di fonti di energia alternative e sensori affidabili, economici e sostenibili. Il laboratorio Sensing Technologies Lab della Libera Università di Bolzano (unibz) al Parco Tecnologico NOI Techpark ha realizzato un prototipo di dispositivo indossabile autoalimentato che soddisfa tutti questi requisiti. Un progetto nato grazie alla collaborazione con il Center for Sensing Solutions di Eurac Research e l’Advanced Technology Institute dell’Università del Surrey.
unibz forscht an technologischen Lösungen zur Erhaltung des Permafrostes in den Dolomiten
Wie kann brüchig gewordener Boden in den Dolomiten gekühlt und damit gesichert werden? Am Samstag, den 9. September fand in Cortina d'Ampezzo an der Bergstation der Sesselbahn Pian Ra Valles Bus Tofana die Präsentation des Projekts „Rescue Permafrost " statt. Ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit Fachleuten für nachhaltiges Design, darunter einem Forschungsteam für Umweltphysik der unibz, entwickelt wurde. Das gemeinsame Ziel: das gefährliche Auftauen des Permafrosts zu verhindern, ein Phänomen, das aufgrund des globalen Klimawandels immer öfter auftritt. Die Freie Universität Bozen hat nun im Rahmen des Forschungsprojekts eine erste dynamische Analyse der Auswirkungen einer technologischen Lösung zur Kühlung der Bodentemperatur durchgeführt.
Gesunde Böden dank Partizipation der Bevölkerung: unibz koordiniert Citizen-Science-Projekt ECHO
Die Citizen-Science-Initiative „ECHO - Engaging Citizens in soil science: the road to Healthier Soils" zielt darauf ab, das Wissen und das Bewusstsein der EU-Bürger:innen für die Bodengesundheit über deren aktive Einbeziehung in das Projekt zu verbessern. Mit 16 Teilnehmern aus ganz Europa - 10 führenden Universitäten und Forschungszentren, 4 KMU und 2 Stiftungen - wird ECHO 16.500 Standorte in verschiedenen klimatischen und biogeografischen Regionen bewerten, um seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen.
Erstversorgung: Drohnen machen den Unterschied
Die Ergebnisse einer Studie von Eurac Research und der Bergrettung Südtirol liegen vor.